Auszug aus den Ergebnissen der Punkt-Stopp-Zählung vom 08.05.2014 anhand einiger ausgewählter Punkte*
Aktuell zwischen Mühle Charlotte und Fischerkate auf den Wiedervernässungsflächen und auf dem Noor gezählt:
Art Anzahl Zählpunkt
Blässhuhn | 28 | 4b |
Gänsesäger | 13 | 4b |
Kiebitz | 3 | 4b |
Krickente | 3 | 4b |
Flussuferläufer | 2 | 4b |
Rotschenkel | 2 | 4b |
Graugans | 80 | 4b |
Brandgans | 32 | 4b |
Bachstelze | 4 | 4b |
Höckerschwan | 2 | 4b |
Brandgans | 4 | 5 |
Stockente | 7 | 5 |
Lachmöwe | 3 | 5 |
Rotschenkel | 2 | 5 |
Höckerschwan | 2 | 3b |
Graugans | 108 | 3b |
Brandgans | 40 | 3b |
Graureiher | 2 | 3b |
Kiebitz | 1 | 3b |
Rotschenkel | 1 | 3b |
Schnatterente | 1 | 3b |
Löffelente | 4 | 3b |
Blässhuhn | 8 | 3b |
Austernfischer | 2 | 3b |
Flussuferläufer | 1 | 3b |
Bruchwasserläufer | 1 | 3b |
Sturmmöwe | 1 | 3b |
Lachmöwe | 5 | 3b |
Rothalstaucher | 6 | 3b |
Blässhuhn | 9 | 3b |
Graugans | 32 | 3b |
Brandgans | 2 | 3b |
Graureiher | 1 | 3b |
Stockente | 4 | 3b |
Mittelsäger | 25 | 3 |
Silberreiher | 1 | 3b |
Haubentaucher | 4 | 3 |
Graureiher | 9 | 3 |
Höckerschwan | 8 | 3 |
* Die Punkte mit „b“ beziehen sich auf die neuen Wiedervernässungsflächen hinter der Mühle, bei den Punkten ohne „b“ wurden Vögel auf der Ostsee gezählt (hier im Noor)
Den Warnungen und Empfehlungen des NABU-Ostangeln zum Trotz, will die Gemeinde an ihren Plänen für Wackerballig festhalten. Die Versiegelungen an Land- und Wasserseite gehen weiter.
Besonders die Wasserhäuser liegen dem NABU auf der Seele, denn sie stören das Ökosystem erheblich, wie man in der Stellungnahme der Ortsgruppe nachlesen konnte.
Des weiteren wird die schöne Aussicht auf die Förde mit der dänischen Landseite demnächst fehlen.
Zum aktuellen Stand liest man in der SHZ vom 9. April 2014.

SHZ Artikel vom 9. April 2014
Das umstrittene Ferienprojekt Olpenitz hatte einst mit 1.000 Arbeitsplätzen geworben, die dort entstehen sollten. Gebaut werden soll immer noch, nur von Arbeitsplätzen ist keine Rede mehr. Der NABU ist von der Idee, 100 Wasserhäuser in die ökologisch sensible Umgebung zu stellen, nicht gerade begeistert.
Stellungnahme vom Mai 2014 zu den neuerlichen Planänderungen.
Mehr über die Pläne liest man in der SHZ vom 3. März 2014.
Art |
Anzahl |
Schwarzhalstaucher |
1 + 1 JV |
Singschwan |
1 |
Höckerschwan |
1 Familie mit 2 JV |
Brandgans |
2 Familien mit 4 und 9 JV |
Krickente |
1 |
Reiherente |
40 |
Eiderente |
382 |
Schellente |
7 |
Wiesenweihe |
1 |
Seeadler |
1 |
Turmfalke |
1 |
Austernfischer |
4 |
Sandregenpfeifer |
4 |
Kiebitz |
82 |
Knutt |
3 |
Alpenstrandläufer |
4 |
Kampfläufer |
1 |
Regenbrachvogel |
1 |
Pfuhlschnepfe |
2 |
Rotschenkel |
7 |
Grünschenkel |
3 |
Bruchwasserläufer |
1 |
Flussuferläufer |
7 |
Bekassine |
1 |
Brandseeschwalbe |
2 |
Küstenseeschwalbe |
1 |
Sumpfohreule |
1 |
Schwarzkehlchen |
2 |
Neuntöter |
10 + 2 JV |
Star |
150 |
Anm.: JV = Jungvogel
Art |
Anzahl |
Rothalstaucher |
2 |
Schwarzhalstaucher |
3 |
Höckerschwan |
1 Familie mit 2 JV |
Kanadagans |
1 |
Brandgans |
2 Familien mit 4 und 9 JV |
Reiherente |
11 |
Schellente |
20 |
Seeadler |
1 |
Baumfalke |
1 |
Kranich |
1 |
Austernfischer |
3 |
Sandregenpfeifer |
5 + 2 JV |
Flussregenpfeifer |
2 |
Kiebitz |
35 + 2 JV |
Sichelstrandläufer |
3 |
Alpenstrandläufer |
3 |
Kampfläufer |
6 |
Großer Brachvogel |
1 |
Rotschenkel |
6 |
Grünschenkel |
1 |
Bruchwasserläufer |
6 |
Flussuferläufer |
2 |
Brandseeschwalbe |
2 |
Zwergseeschwalbe |
2 |
Schwarzkehlchen |
6 |
Beutelmeise |
1 |
Neuntöter |
14 |
Kolkrabe |
1 |
Anm.: JV = Jungvogel